Angaben gem. § 5 TMG & § 55 RStV / Medienstaatsvertrag
Name: Felix Grams (Einzelunternehmen)
Anschrift:
Felix Grams
c/o IP-Management #5226
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Deutschland
E-Mail: sellmoworldwide@gmail.com
Website: https://sellmo.ai
Vertreten durch: Felix Grams (Inhaber)
Gewerbe: Gewerbetreibender nach § 14 GewO – Kleingewerbe
Zuständige Aufsichtsbehörde: KVR München, Ruppertstraße 19, 80466 München
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Felix Grams, Adresse wie oben
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Wird gemäß § 19 UStG nicht erhoben.
Impressum-Privatschutz (IP-Management)
Wir verwenden für die Verwaltung der an uns gesendeten Post die Dienstleistungen der IMPRESSUMPRIVATSCHUTZ GmbH, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg. Dieser Dienstleister bietet eine sichere und zuverlässige Postanschrift für unser Projekt (z. B. Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung). Dies stellt unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wir haben mit Impressum-Privatschutz einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden um. Weitere Informationen: https://impressumprivatschutz.de/datenschutzerklaerung/
Datenschutz & Cookie-Richtlinie
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website bzw. unserem App-Angebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten:
Verantwortliche Stelle
Felix Grams
c/o IP-Management #5226
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
E-Mail: sellmoworldwide@gmail.com
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Zwecke: Bereitstellung der Website, Chatbot, Kontaktaufnahme, Kaufabwicklung, Support
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unseres Dienstes), lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: So lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Server-Logfiles
Vercel-Hosting: Server-Logfiles werden vorübergehend gespeichert und nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern kein sicherheitsrelevanter Grund für eine längere Aufbewahrung vorliegt.
Supabase (Datenbank-Logs): Ereignisprotokolle (z. B. Funktionsaufrufe) werden bis zu 4 Wochen gespeichert (abhängig von unserem Supabase-Tarif) und danach gelöscht.
Kontaktaufnahme (E-Mail / Formular)
Wir speichern diese Kontaktdaten für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie etwaiger Anschlussfragen. Auf Wunsch werden die Daten jederzeit gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Chatbot-Nutzung
Chat-Verläufe: Diese werden in einer Supabase-Datenbank (Standort EU) gespeichert und dort so lange aufbewahrt, bis Sie eine Löschung der Chats verlangen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO
Social Login (Google/Apple)
Erhält E-Mail, Name, User-ID
Bei Anmeldung über Google oder Apple erhalten wir von dem jeweiligen Anbieter die oben genannten Profildaten. Die Nutzung dieser Social-Login-Funktion ist freiwillig; es gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters, auf die Sie im Login-Prozess hingewiesen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
OpenAI-Verarbeitung
Wir übermitteln Ihre Chat-Nachrichten an die OpenAI-API, die für uns innerhalb der EU verarbeitet werden. Hierbei haben wir mit OpenAI einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen; etwaige unvermeidbare Datenübermittlungen in die USA erfolgen auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO
Zahlungsabwicklung
Wir nutzen zur Zahlungsabwicklung PayPal Express. Bei einer Zahlung über PayPal erhalten wir von PayPal die für die Transaktion notwendigen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsbestätigung). Wir speichern diese Informationen, um Ihnen Zugriff auf die bezahlten Funktionen zu gewähren. Ihre Zahlungsdaten selbst (z. B. Kreditkartennummer) werden nicht bei uns gespeichert; diese werden direkt von PayPal verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung); Speicherdauer: Transaktionsdaten werden gemäß den gesetzlichen steuerlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) aufbewahrt.
Weitergabe an Dritte
Unsere Dienstleister für Hosting (Vercel Inc.), Datenbank (Supabase Inc.) und KI-Funktionen (OpenAI, LLC) haben ihren Sitz in den USA. Soweit personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Mit allen genannten Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Gleiches gilt für unseren Zahlungsdienstleister (PayPal).
Cookies und Tracking
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies (z.B. zur Speicherung Ihrer Login-Session) und diese nur nach Einwilligung, sofern nicht zwingend erforderlich.
Nicht-notwendige Cookies setzen wir ausschließlich nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Rechte der betroffenen Person
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung (Art. 15–18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO); zuständig ist in der Regel die Behörde Ihres Aufenthaltsortes oder die für unseren Unternehmenssitz zuständige Aufsichtsbehörde.
Wir betreiben Compute in der EU‑Region „fra1“ (Frankfurt) bei Vercel. Vertragliche Grundlage für
Auftragsverarbeitung und etwaige Drittlandübermittlungen sind die Standardvertragsklauseln (SCC) im Rahmen der
Vercel DPA sowie die
Vercel Terms (Data Protection).
Die jeweils aktuelle Subprozessor‑Liste finden Sie unter
/legal/subprocessors bzw. im
Vercel Trust Center.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Geltungsbereich: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Felix Grams (Anschrift siehe Impressum; im Folgenden “Anbieter”) und Ihnen als Nutzer, die über die Plattform sellmo.ai geschlossen werden. Die rein informatorische Nutzung unserer Website ohne Kaufabschluss erfolgt unverbindlich und begründet noch kein Vertragsverhältnis.
Vertragsschluss: Die Präsentation unserer Leistungen auf der Website stellt kein bindendes Angebot dar. Erst mit Ihrer Bestellung (durch Anklicken des entsprechend gekennzeichneten Kauf-Buttons) geben Sie ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung ggf. per E-Mail; diese Bestätigung stellt noch keine Annahme dar. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihr Angebot durch Freischaltung des Zugangs oder durch ausdrückliche Annahmeerklärung annehmen. Korrektur von Eingabefehlern: Vor Absenden der Bestellung können Sie alle Eingaben nochmals überprüfen und korrigieren; den Bestellvorgang können Sie jederzeit durch Schließen des Browserfensters abbrechen.
Leistungsumfang und Verfügbarkeit: Gegenstand des Vertrages ist der Zugang zu unserem KI-Coach (digitaler Dienst). Nach erfolgter Zahlung erhalten Sie Zugriff auf die erworbenen Funktionen. Die Nutzungsberechtigung wird als Einmalkauf gewährt und ist nicht zeitlich befristet (kein Abonnement); Ihnen steht der Zugang grundsätzlich dauerhaft zur Verfügung. Der Anbieter bemüht sich um eine möglichst hohe Verfügbarkeit des Dienstes, schuldet jedoch nicht die durchgängige, unterbrechungsfreie Bereitstellung. Vorübergehende Ausfälle (z. B. wegen Wartung oder höherer Gewalt) können auftreten und begründen keine Ansprüche des Nutzers. Wir behalten uns vor, unser Leistungsangebot bei Bedarf anzupassen oder einzustellen; im Falle einer dauerhaften Einstellung des Dienstes werden wir Sie rechtzeitig im Voraus informieren.
Preise und Zahlung: Alle Preise verstehen sich als Endpreise. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben (Kleinunternehmerstatus). Die Zahlung ist mit Vertragsschluss fällig; die Abwicklung erfolgt über den Zahlungsdienst PayPal (siehe Datenschutz). Bei unberechtigter Rückbuchung eines bereits gezahlten Betrags behalten wir uns vor, den Zugang zu sperren und Ihnen die durch die Rückbuchung entstehenden Gebühren in Rechnung zu stellen.
Widerrufsrecht: Sind Sie Verbraucher, steht Ihnen grundsätzlich das gesetzliche vierzehntägige Widerrufsrecht zu (siehe Widerrufsbelehrung weiter unten auf dieser Seite). Bei digitalen Inhalten, die wir Ihnen unmittelbar nach Vertragsschluss bereitstellen, erlischt das Widerrufsrecht jedoch gemäß § 356 Abs. 5 BGB vorzeitig, wenn Sie ausdrücklich zustimmen, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen.
Haftung: Der Anbieter haftet unbegrenzt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfach fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt; eine darüber hinausgehende Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. Soweit die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.
Änderung der AGB: Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Über Änderungen werden Bestandskunden spätestens sechs Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten in Textform (z. B. per E-Mail) informiert. Widersprechen Sie der Änderung nicht innerhalb von 6 Wochen ab Zugang der Mitteilung, gilt dies als Zustimmung zur geänderten Fassung. Auf das Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Frist wird Sie der Anbieter in der Mitteilung ausdrücklich hinweisen. Sofern Sie einer Änderung fristgerecht widersprechen, sind wir berechtigt, den Vertrag zum vorgesehenen Inkrafttreten der neuen Bedingungen außerordentlich zu kündigen.
Schlussbestimmungen: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des EU-Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben von dieser Rechtswahl unberührt. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, abrufbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht: Verbrauchern steht grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu (Fernabsatzvertrag). Für digitale Inhalte, die nach Vertragsschluss sofort bereitgestellt werden (wie unser KI-Coach), erlischt dieses Widerrufsrecht jedoch vorzeitig, sobald Sie ausdrücklich zustimmen, dass die Ausführung sofort beginnt, und bestätigen, dass Sie Ihr Widerrufsrecht verlieren (§ 356 Abs. 5 BGB). Sobald der Dienst startet, ist ein Widerruf ausgeschlossen und bereits gezahlte Beträge werden nicht erstattet (Ausnahmen: gesetzliche Erstattungspflicht oder Widerruf vor Leistungsbeginn).
Ausübung: Schriftlich an Felix Grams, Anschrift wie oben, oder per E-Mail